Wir legen einen enormen Wert auf exzellenten Kundenservice. Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Anliegen und Fragen prompt und professionell bearbeitet werden. Wir sind bestrebt, ein nahtloses und angenehmes Kundenerlebnis zu bieten, indem wir auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Ihnen bei jedem Schritt unterstützend zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Sie weitere Unterstützung benötigen oder Fragen haben. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Ihre Erfahrung mit uns so reibungslos wie möglich verläuft.
Häufig gestellte Fragen
-
Wo finde ich die Einbau- und/oder Bedienungsanleitung für mein Veigel Produkt?
Sie können unsere Einbau- und Bedienungsanleitungen unter https://www.veigel-automotive.de/downloads/ herunterladen. Geben sie im Suchfeld die Artikelnummer ein, die sie auf dem silbernen Typenschild auf ihrem Veigel Produkt finden. Sollten sie das gewünschte Dokument nicht finden, kontaktieren sie uns unter info@veigel-automotive.de
Details schließen -
Wo kann ich mir Veigel Produkte anschauen?
Informationen zu unseren Produkten finden sie auf unserer Webseite www.veigel-automotive.de oder bei einem unserer Einbaupartnern in ihrer Nähe. Eine Übersicht aller Partner finden sie hier: https://www.veigel-automotive.de/servicepartner-finden/
Details schließen -
Kann der Umbau zurückgerüstet werden?
In den meisten Fällen können die Umbauten nahezu spurenlos zurückgerüstet werden, genauere Informationen dazu erhalten sie bei ihrem Veigel Einbaupartner. Eine Übersicht aller Partner finden sie hier: https://www.veigel-automotive.de/servicepartner-finden/
Details schließen -
Können Elektroautos auch umgebaut werden?
Unsere Produkte sind grundsätzlich auch in Elektrofahrzeuge einbaubar. Es empfiehlt sich aber immer, den geplanten Umbau vor der Anschaffung eines Autos mit dem Veigel Einbaupartner zu besprechen, unabhängig von der Antriebsart.
Details schließen -
Haben die Produkte eine ABE?
Die meisten unserer Fahrschul-Doppelbedienungen haben eine ABE oder sie erhalten von uns ein entsprechendes Einzelgutachten. Rehamotive Produkte besitzen keine ABE, hier ist immer eine Einzelabnahme nach § 19 (2) StVZO in Verbindung mit einer Einzelbetriebserlaubnis nach § 21 StVZO erforderlich.
Details schließen -
Wo finde ich die Seriennummer bzw. das Typenschild auf meinem Veigel Produkt?
Auf ihrem Produkt befindet sich ein silberner Aufkleber mit Artikelnummer und Seriennummer, dieser Aufkleber befindet sich auch auf der Umverpackung. Bei sehr kleinen Produkten wie einem Lenkraddrehknauf befindet sich der Aufkleber auf der Umverpackung und liegt dem Produkt bei.
Details schließen -
Ist mein gewünschtes Fahrschulfahrzeug prüfungstauglich?
Bitte wenden Sie sich an ihren Fahrlehrer-Fachverband oder an die entsprechende Prüforganisation.
Details schließen -
Erlischt die ABE wenn die Fahrschuldoppelbedienung aus dem Fahrzeug ausgebaut wird?
Ja, denn die Doppelbedienung erfüllt nicht mehr alle Funktionen, die bei der Abnahme vorhanden waren.
Details schließen -
Wo kann ich mich zu Rehaumbauten beraten lassen?
Sie können sich bei einem Veigel Einbaupartner in ihrer Nähe beraten lassen https://www.veigel-automotive.de/servicepartner-finden/ oder uns direkt kontaktieren https://www.veigel-automotive.de/kontaktformular/
Details schließen -
Warum brauche ich ein Gutachten/Führerscheineintrag um eine Fahrhilfe nutzen zu dürfen?
Die Nutzung von Fahrhilfen darf nur mit entsprechendem Nachweis der Befähigung erfolgen, diese wird i.d.R. durch Auflagen im Führerschein belegt. Informationen hierzu finden Sie in unserem Veigel Rehamotive-Ratgeber https://www.veigel-automotive.de/rehamotive-ratgeber/
Details schließen -
Wo finde ich eine Fahrschule , die behindertengerechtes Fahrzeuge und Fahrausbildung anbietet?
Eine Übersicht einiger Fahrschulen finden Sie hier https://www.veigel-automotive.de/rehamotive-ratgeber/fahrerlaubnis/#germany . Alternativ können sie sich beim zuständigen Fahrlehrerverband in ihrem Bundesland erkundigen.
Details schließen -
Ich brauche Fahrhilfen, kann mein Partner oder eine andere Person das Auto auch fahren?
Ja, das Fahrzeug ist mit unseren Umbauten immer von anderen Personen nutzbar. Fahrhilfen müssen dafür entfernt werden sofern diese abnehmbar sind (z.B. Lenkhilfen, Pedalabdeckungen), außer Betrieb genommen werden sofern diese umschaltbar sind (z.B. elektrisches Linksgas) oder dürfen von Personen ohne entsprechende Führerscheinauflagen nicht genutzt werden. Weisen Sie andere Fahrer bitte darauf hin.
Details schließen -
Ich bekomme keinen neuen TÜV, weil die Einbauten nicht eingetragen sind, was brauche ich jetzt?
Für Rehamotive Produkte ist immer eine Einzelabnahme nach § 19 (2) StVZO in Verbindung mit einer Einzelbetriebserlaubnis nach § 21 StVZO erforderlich, sollte diese Einzelabnahme nach dem Umbau erfolgt sein, wurde ein entsprechendes Gutachten erstellt. Mit diesem Gutachten muss der Fahrzeughalter die Umbauten bei der Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Sofern dieses versäumt wurde und kein Gutachten nach §19/§21 vorliegt, muss das entsprechend nachgeholt werden, dafür benötigen Sie i.d.R. die Einbau-/Bedienungsanleitung und die Typen-/Seriennummer der verbauten Komponenten.
Details schließen -
Wo kann ich ein Auto mit Fahrhilfen mieten?
Einige Veigel Einbaupartner bieten umgerüstete Vermietfahrzeuge an. Bitte erfragen Sie dies bei unseren Partnern. https://www.veigel-automotive.de/servicepartner-finden/
Details schließen -
Gibt es finanzielle Unterstützungen wenn ich mein Auto umbauen lassen muss?
Ja, es gibt für viele Personengruppen finanzielle Hilfen für die Anschaffung eines Fahrzeugs und den erforderlichen Umbau. Informationen hierzu finden Sie in unserem Veigel Rehamotive-Ratgeber https://www.veigel-automotive.de/rehamotive-ratgeber/
Details schließen -
Kann ich die Handbedienung ein- und ausbauen, wenn diese andere Fahrer meines Fahrzeugs stört?
Nein, der Einbau einer Handbedienung ist eine Veränderung am Fahrzeug, die entsprechend in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist und somit nicht nach Bedarf veränderbar ist. Eine Sonderausnahme gibt es für den Betrieb in Fahrschulfahrzeugen, hier bieten wir unsere Quick-Release Varianten an. Der Einsatz ist nur in Verbindung mit einer Fahrschul- Doppelbedienung zulässig.
Details schließen -
Passt mein Scooter mit einem Smartlifter in mein Auto rein?
Ihr Umrüstpartner hat Zugriff auf entsprechende Datenbanken zu einzelnen Fahrzeugen, aus denen die zur Verfügung stehenden Maße hervorgehen, oder er kann diese bei uns erfragen.
Details schließen -
Die Doppelbedienungen für Automatik und Schaltgetriebe haben ja meist immer 3 Pedale, kann ich die wahlweise einsetzen?
Nein, es handelt sich um zwei unterschiedliche Varianten nur für den entsprechenden Getriebetyp. Das dritte Pedal (links) beim Automatik ist eine aktive Gas-Wegnahme.
Details schließen -
Der Wippschalter für die Aktivierung des Summers leuchtet nicht mehr, ist mein Summer defekt?
Überprüfen Sie zunächst, ob eventuell eine Sicherung defekt ist.
Details schließen -
Der Summer piepst nicht mehr, ist er defekt?
Eventuell müssen die Nocken an der Welle neu justiert werden, ein Anleitungsvideo finden Sie hier: Service Videos
Details schließen -
Wofür hat die Automatik-Doppelbedienung 3 Pedale?
Das dritte Pedal (links) beim Automatik ist eine aktive Gas-Wegnahme.
Details schließen -
Wie groß darf mein Rollstuhl für das Verladesystem eLiVe sein?
Durch die Programmierbarkeit, kann der eLiVe recht lange Rollstühle verladen, die Maße von Fahrzeug und Rollstuhl können auf www.elive.de im Fahrzeugrechner überprüft werden.
Details schließen -
Wie schwer darf der Nutzer beim eSlider oder beim Twister sein?
Das Nutzergewicht beim eSlider und beim Twister liegt bei 160 Kg
Details schließen -
Warum lässt sich die Handbedienung nicht mehr aus der Bremse lösen?
Vermutlich wurde das Fahrzeug mit festgestellter Betriebsbremse über eine längere Zeit abgestellt. Die Feststellung ist nur für das kurzzeitige Halten der Bremsbetätigung beim Motorstart, Gangwechsel oder Ampelstop gedacht. Wenn Sie ihr Fahrzeug abstellen und und bei der Automatik auf „P“ geschaltet haben, müssen sie die Bremsfeststellung unbedingt wieder lösen, bevor sie den Motor ausschalten und das Fahrzeug verlassen. Beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung.
Details schließen -
Kann ich die Handbedienung von Auto X in Auto Y umbauen?
Auf Anfrage überprüfen unsere Einbaupartner die Umbaumöglichkeiten im Einzelfall. Je nach Fahrzeugtyp ist ein anderer fahrzeugspezifischer oder universeller Einbausatz notwendig. In einigen Fällen ist die erforderliche Größe der Handbedienung unterschiedlich. Einen Einbaupartner in ihrer Nähe finden Sie hier: https://www.veigel-automotive.de/servicepartner-finden/
Details schließen -
Ich habe einen Schaltwagen, kann man den auch mit Handbedienung, Lenkhilfe oder einem Linksgas umbauen?
Schaltwagen können grundsätzlich nicht mit Handbedienung oder Linksgas umgerüstet werden.
Details schließen -
Was ist der Unterschied zwischen einem Lenkraddrehknauf mit Kunststoffschelle und gummierter Schelle?
Die gummierte Metallschelle ist für die Drehknäufe mit Steckachse und Kugelsperrbolzen (Entriegelungsknopf oben im Drehknauf) passend, die Kunststoffschelle (Entriegelungsknopf an der Schelle) für den MyCommand und den Drehknauf mit einfacher Steckachse.
Details schließen -
Wie dick darf ein Lenkrad sein damit ein Lenkraddrehknopf verbaut werden kann?
Unsere Lenkradschellen passen für die meisten Lenkräder. Für die Anbringung muss eine glatte Oberfläche gesucht werden, in Bereichen mit Aussparungen für den Daumen oder besonderen Formgebungen (meist im oberen Bereich) bei Sportlenkrädern kann die Schelle nicht angebracht werden. Auch bei unten abgeflachten Lenkrädern muss die Schelle oberhalb der Abflachung in der Rundung angebracht werden.
Details schließen -
Der MyCommand hat plötzlich keine Funktion mehr, was kann ich tun?
Überprüfen sie zuerst ob die Batterie gewechselt werden muss und führen den Wechsel wie in der Bedienungsanleitung beschrieben durch. Sollte Ihnen das nicht möglich sein oder das Problem dadurch nicht gelöst sein, kontaktieren sie bitte ihren Umrüstbetrieb für weitere Diagnosen.
Details schließen -
Ich hatte im alten Auto einen MyCommand und bekomme ein neues Fahrzeug, kann dieser umgebaut werden?
Dies ist im Einzelfall zu prüfen, da es sich immer um eine fahrzeugspezifische Elektronik handelt. Der Aufwand beim Aus- und Wiedereinbau und die dadurch entstehenden Kosten sollten auch im Vorfeld durch einen Veigel Partner geprüft werden.
Details schließen -
Welche Funktionen kann ich mit den beiden Zusatztasten am MyCommand bedienen?
Dies ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich, ihr Umrüstbetrieb kann dies bei uns mit den Fahrzeugdaten anfragen. Oftmals können beispielsweise die Fensterheber oder die Freisprecheinrichtung bedient werden. Die Anpassung der Software durch uns ist mit Mehrkosten verbunden.
Details schließen -
Wieviel Platz gewinne ich mit einer Sitzschienenverlängerung?
Unsere Sitzadapter werden umgangssprachlich oft als Sitzschienenverlängerung betitelt, die genaue Bezeichnung ist aber Sitzschienenverlagerung. Bei den meisten Fahrzeugen wird die gesamte Sitzposition um 50-70mm nach hinten verlagert. Sprich die ursprünglich vorderste Position ist nicht mehr erreichbar, diese befindet sich auch um 50-70mm weiter hinten.
Details schließen